Die Sonne war schon lange vor uns da, und ohne sie könnten wir auf dieser Erde nicht leben. Sonnenstrahlen sind nicht nur eine Quelle für Vitamin D, sondern auch ein Energielieferant. Nicht nur für uns, sondern auch für die Dinge um uns herum. Neben anderen natürlichen Ressourcen wie Wind, Wasser oder Erdwärme gehört die Solarenergie zu den erneuerbaren Energiequellen (zusammenfassend als Ökostrom bezeichnet). Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise erneuern können.
Dieses Thema betrifft uns alle. Die Welt um uns herum stellt uns manchmal vor Herausforderungen. Eine davon ist, Wege zu finden, um unsere Wohnkosten zu senken. Wir können beobachten, dass die Summen auf unseren Rechnungen steigen, aber können wir auch etwas dagegen tun? Wir können. Solarenergie ist die Antwort auf die Frage, wie Sie sicherstellen können, dass Sie nicht mehr als gewünscht zahlen müssen. Werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Funktionsweise von Sonnenkollektoren.
Solarmodule - wie funktionieren sie?
Es würde etlicher Kapitel bedürfen, wollten wir ausführlich darüber berichten, wie Solarmodule die Strahlen der Sonne einfangen und in elektrischen Strom umwandeln. Also in aller Kürze: Solarmodule arbeiten mit der photovoltaischen Methode. Diese funktioniert so, dass Sonnenstrahlung direkt in elektrischen Strom umgewandelt wird. Die Mediatoren dieses Phänomens sind sogenannte Photovoltaik-Zellen, welche gemeinsam eine Einheit bilden, nämlich das Photovoltaik-(Solar-)Modul. Gar nicht so einfach? In der Tat. Ein Beweis dafür ist, dass Albert Einstein höchstpersönlich 1905 den Nobelpreis für Physik erhielt, indem er den photovoltaischen Effekt erklärte. Unser Glück ist, dass Einstein alles Komplizierte damit bereits gelöst hat. Wir können uns somit auf den einfachen Teil konzentrieren, nämlich die Auswahl des richtigen Solarmoduls. Der Einsatz von Heim-Solarzellen ist äusserst simpel. Und nun lassen Sie uns noch ein wenig darüber sprechen, warum es sich lohnt, Solarmodule zu erwerben.
Kaufen, installieren, loslegen
Wir hatten ja bereits erwähnt, dass sich der Kauf von Solarmodulen finanziell lohnt. Doch was bedeutet das in der Praxis? Der Kauf eines einzelnen Solarmoduls kostet nicht die Welt. Aber wie viele benötigen Sie denn nun, damit Ihnen in Ihrem Heim auch wirklich gedient ist? Natürlich hängt das stark von der Grösse Ihres Hauses ab. Im Schnitt dürften aber in etwa zwölf bis zwanzig Module ausreichen. Der gesamte Investitionsaufwand sollte sich somit ungefähr zwischen viertausend und achttausend Franken bewegen. Aber! Das lohnt sich schon sehr bald. Es gilt eine einfache Rechnung - ohne Solarmodule bezahlen Sie hunderte an Franken pro Jahr für Strom (der Preis für Solarenergie ist weit geringer), also werden Sie Ihr Geld in wenigen Jahren wieder zurückgewonnen haben.
Natürlich zählt nicht nur Geld. Solarenergie ist gleichzeitig äusserst Umweltfreundlich. Einfach deshalb, weil abgesehen von den Modulen nichts weiter benötigt wird, als die Sonne selbst. Der Einsatz von Solarenergie wird Sie auf die beste erdenkliche Weise abschneiden, nämlich von der Abhängigkeit vom Stromnetzwerk. Sie brauchen sich somit nie wieder den Kopf über steigende Preise zu zerbrechen, und Stromausfälle kümmern Sie auch nicht mehr.
Haben wir Sie bereits überzeugt, dass sich der Umstieg auf Solarstrom lohnt? Falls ja, prüfen Sie unser breites Angebot an Solarmodulen, einschliesslich weiterer Details bezüglich deren Einsatzes, und füllen Sie Ihren Einkaufswagen. Für einige Exemplare bieten wir auch einen Mengenrabatt - je mehr Sie kaufen, desto geringer der Preis pro Einheit. Schon gekauft? Dann bleibt nur noch, sie an der passenden Stelle anzubringen. Weil Sie direkte Sonneneinstrahlung benötigen, bietet das Dach Ihres Hauses die beste Lösung. Genauer gesagt die nach Süden gewandte Seite, idealerweise mit einer Neigung von 25-38 Grad. Ein Dach mit einer Ausrichtung nach Südosten oder Südwesten stellt allerdings auch kein Hindernis dar. Wir empfehlen nur, die Nordseite zu meiden, da sie nicht ausreichend Sonnenlicht abbekommt. Fertig. Nun brauchen Sie nur noch den Moment zu geniessen, wenn Sie das erste Mal das Licht mit Strom aus Ihrem eigenen Kraftwerk aufdrehen.