- Aktiv mitgeteilte personenbezogene Daten
- Passiv mitgeteilte personenbezogene Daten
Betreiber muss Sie laut Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 über diese Tatsache
informieren. In diesem Dokument werden Sie über das Ausmass der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, über Quellen personenbezogener Daten, über die Art der Verarbeitung und andere wichtige Tatsachen informiert. Manche Ihrer personenbezogenen Daten müssen wir jedoch aus gesetzlichen Gründen bewahren, das Löschungsrecht bezieht sich auf diese Daten nicht.
- Weitervermarktung.
- GDN (Google display network) Reporting.
- Demographische und Interessenübersichten Google Analytics.
Auf den Webseiten des Betreibers werden zur Sammlung von Informationen über das Verhalten der Besucher Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die über Webseiten auf Computern oder Smartphones abgespeichert werden, wenn Sie diese Webseiten besuchen. In diesen Dateien werden Informationen über Ihre Schritte und Einstellungen gespeichert. Unsere Webseiten setzen Cookies ein zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, damit Funktionen und Leistung der Webseiten verbessert werden und zur Gewährleistung von Marketing- und Werbefunktionen.
Diese Webseiten nutzen folgende Cookies:
- Erstpartei-Cookies – sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen einer Webseite notwendig (kurzfristig). Gleichzeitig nutzen wir langfristige Cookies zur Sammlung von gruppierten anonymen Daten über die Webbesucher (Google Analytics).
- Drittpartei-Cookies – Cookies von Werbesystemen, sozialen Netzwerken, eingebetteten Videos…
Die Einstellung von Cookies kann im Webbrowser geändert werden, wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie, werden die Cookies im Webbrowser deaktiviert, nicht mehr alle interaktiven Teile unserer Webseiten nutzen können. Die meisten neuen Webbrowser (wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Safari…) ermöglichen die Kontrolle von gespeicherten Cookies über die Einstellung des Webbrowsers. Über die Einstellung können Sie einzelne Cookies manuell löschen, blockieren oder ihre Nutzung auch ganz verbieten. Es können auch nur einzelne Webseiten blockiert
oder genehmigt werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem Webbrowser. Gestattet Ihr Webbrowser die Nutzung von Cookies, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Standard-Cookies auf unseren Webseiten einverstanden sind.
Nutzung ähnlicher Technologien
Da Cookies nicht die einzige Möglichkeit sind, wie man die Benutzer von Webseiten beobachten oder identifizieren kann, werden nach Bedarf auch andere ähnliche Technologien (Überwachungssoftware), die unsere Benutzer überwachen, genutzt. Dies ermöglicht uns zum Beispiel die Verhaltensmuster der Benutzer unserer Webseiten zu erforschen und dies zu Marketingzwecken zu nutzen, Cookies zu gewähren oder zu nutzen, bzw. die Leistung von Online-Funktionen zu verbessern.
Wiedervermarktung
Beim Besuch der Webseite können Sie auf Links zu Webseiten Dritter stossen. Der Betreiber haftet weder für die Sammlung oder Nutzung von personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten oder Apps. Wir empfehlen, vor dem Besuch dieser Webseiten oder der Nutzung dieser Apps und Dienste sich gründlich mit entsprechenden Bedingungen und Erklärungen zum Schutz der personenbezogenen Daten bekannt zu machen.
Der Betreiber nutzt zwecks Nutzung und Gewinnung von Informationen zusätzlich auch soziale Netzwerke wie Heuréka oder Facebook. Diese Plug-In-Module anderer Plattformen sind am Logo bzw. Stil des Textes erkennbar. Nutzen Sie eines dieser Plug-In-Module zur Anwahl einer unserer Webseiten, kann dieses Modul eine direkte Verbindung zwischen dem Webbrowser und der Webseite des sozialen Netzwerkes herstellen. Da diese Übertragung immer zwischen dem Netz und dem Webbrowser verläuft, hat der Betreiber weder Zugang zu den abgesandten Daten, noch Informationen über sie. Waren Sie gleichzeitig mit einer der Plattformen verbunden, oder melden Sie sich später in einem sozialen Netz an, können die Plug-In-Module automatisch die Informationen Ihrem Konto zuordnen. Der gleiche Vorgang gilt auch bei der Nutzung von Plug-In-Modulen (z.B. der Taste „Like“) oder Kommentaren.
Vermittlung von Angaben an dritte Personen
Der Betreiber vermittelt ohne Ihre Zustimmung keine gekennzeichneten Informationen über Sie an dritte Personen. Ihre personenbezogene Daten teilen wir nur mit autorisierten Geschäftspartnern zwecks Verteilung von Produktangeboten und Diensten, Lieferung der bestellten Ware und weiterer Kommunikation mit Ihnen, weiter aus gesetzlich bestimmten Gründen, z.B. im Zusammenhang mit Fragen der Staatsverwaltung, mit Gerichtsstreitigkeiten oder anderen Rechtsvorgängen und Anforderungen, oder wenn wir im guten Glauben überzeugt sind, dass die Gewährung Ihrer personenbezogener Daten im Interesse des Schutzes unserer Rechte unumgänglich ist, z.B. bei der Ermittlung möglicher Verletzungen unserer Geschäftsbedingungen oder zur Vorbeugung oder Aufdeckung von Betrugsfällen.
Marketingmitteilungen
Den Bezug direkter Marketingmitteilungen können Sie jederzeit abmelden. Der einfachste Weg ist über den Link „Abmelden“, den Sie in allen E-Mails oder Mitteilungen, die Sie von uns erhalten, anklicken können. Sie können uns auch über die Kontaktmöglichkeiten, die Sie auf unseren Webseiten finden, erreichen.
Sicherheit
Der Betreiber sammelt personenbezogene Daten nur im unumgänglich notwendigen Ausmass und zu den in diesen Prinzipien bestimmten Zwecken. Der Betreiber nutzt entsprechende Sicherheitstechnologien, die die Sicherheit, Integrität und den Datenschutz aller personenbezogenen Daten sichern. Alle personenbezogenen Daten, die an den Betreiber vermittelt wurden, werden mit üblichen Methoden und Technologien gesichert. Der Betreiber kann mit Rücksicht auf die Vorgänge im Internet die Sicherheit von Informationen, die die Benutzer auf den Webseiten des Betreibers eingeben, nicht ohne jeden Vorbehalt garantieren. Der Betreiber trifft aber all jene Sicherheitsvorkehrungen, die allgemein zur Vorbeugung von unberechtigtem Zugriff auf die übermittelten Angaben empfohlen werden.
Änderungen in den Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten
Diese Richtlinien können bei Bedarf aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen somit, sie regelmässig durchzulesen, damit Sie
Bei Bedarf kann der Betreiber per E-Mail unter gdpr@donoci.com kontaktiert werden.